Die Zusammenfassung
des Jahres 2002 könnte man fast ohne Änderung auf 2003 übertragen.
Schon wieder gab es einen ganzen Haufen sündhaft teurer Fortsetzungen.
Dieses Mal war jedoch vielen von ihnen kein großer Erfolg beschieden (weder
künstlerisch noch kommerziell). Den größten Hype erfuhren sicherlich
die beiden "Matrix"-Fortsetzungen. Während "Reloaded"
noch solide Einspielergebnisse erzielte, aber inhaltlich bereits katastrophal
aussah, war das Publikum bei "Revolutions" vorgewarnt und entsprechend
skeptisch. In den USA reichte es so nicht einmal mehr zu den Produktionskosten
und rein qualitativ konnte der finale Teil der Trilogie den Vorgänger ebenfalls
noch einmal locker unterbieten. Dies ist nur ein Beispiel für viele Enttäuschungen:
"Terminator 3", "Drei Engel für Charlie 2", "Natürlich
blond 2", "Bad Boys 2" und "Star Trek 10". Auf die
ein oder andere Weise allesamt nicht das, was sich Publikum oder Produzenten
erhofft haben. Kurz vor Ende des Jahres kam jedoch noch das absolut Gegenbeispiel:
"Der Herr der Ringe". Mit "Die Rückkehr des Königs"
gelang Peter Jackson ein ohne Abstriche krönender Abschluß. Im neuen
Jahr wird es übrigens noch keine Entspannung geben, was die "Sequel-Mania"
angeht.
Doch schauen wir ein wenig in unser Heimatland. Hier beherrschte der Film "Good
bye, Lenin" die gesamte Filmlandschaft. Über 6 Millionen Besucher
zählte der Film und verkauft sich auch sehr gut ins Ausland. Die Golden-Globe-Nominierung
gab es bereits, jetzt hofft die deutsche Kinobranche auf den zweiten Auslands-Oscar
in Folge. Gelungene und engagierte Filme aus deutschen Landen gab es jedoch
im Jahr zuvor deutlich mehr, sehr gut sichtbar an den Moovienet Top-Ten. 2002
schafften es drei deutsche Filme in die Besten-Liste, dieses Jahr reichte es
gerade mal für "Lenin".
Insgesamt halte ich persönlich 2003 für eines der besseren Kinojahre
der letzten Zeit. Es gab eine Menge kleiner angenehmer Überraschungen ("Secretary",
"Mein Leben ohne mich") und neue Werke großer Meister ("Kill
Bill", "25 Stunden", "Hero"). Ich finde, man kann mit
der Qualität der Filme zufrieden sein. Denn selbst die übelsten Hollywood-Blockbuster
waren fast nie so richtig schlecht, wenn auch nicht richtig gut. Und wer sein
Kinoprogramm intensiv studiert, konnte immer wieder die ein oder andere Perle
ausfindig machen.
76 Filme konnten 2003 der Moovienet Filmdatenbank hinzugefügt werden. Und
hier sind die meiner Meinung nach zehn besten Filme des Jahres:
# | Titel | Wertung |
---|---|---|
1 | Kill Bill Vol. 1 | ![]() |
2 | Mein Leben ohne mich | ![]() |
3 | 25 Stunden | ![]() |
4 | Hero | ![]() |
5 | Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs | ![]() |
6 | Findet Nemo | ![]() |
7 | Ein (un)möglicher Härtefall | ![]() |
8 | Ring | ![]() |
9 | Solaris | ![]() |
10 | Good bye, Lenin! | ![]() |
Hier noch ein paar weitere Statistiken:
# | Titel | Wertung |
---|---|---|
1 | Boat Trip | ![]() |
2 | Honey | ![]() |
3 | Freddy vs. Jason | ![]() |
4 | American Pie – Jetzt wird geheiratet | ![]() |
5 | Matrix Revolutions | ![]() |
Die Kinofilme 2003 in der Moovienet Filmdatenbank (alphabetisch):