Herr
Lehmann
Herr Lehmann (2003)
|
DVD |
INHALT
Frank (Christian Ulmen) wird bald dreißig, deshalb nennen ihn alle Herr
Lehmann. Er ist Barkeeper in einer kleinen heruntergekommen, aber gut laufenden
Kneipe in West-Berlin und der Fall der Mauer steht kurz bevor. Doch davon bekommt
Herr Lehmann nichts mit, bis es soweit ist. Denn seine Affäre mit Katrin
(Katja Danowski), sein labiler Kumpel Karl (Detlev Buck) und der anstehende
Besuch der Eltern halten ihn schon genug auf Trab.
KRITIK/INFO
Der neue Film von Leander
Haußmann ("Sonnenallee") befaßt sich wieder mit der deutschen
Wiedervereinigung, aber diesmal aus einer ganz anderen Perspektive. "Mit
einer Mauer drumherum" wohnt der fast 30-jährige Herr Lehmann in West-Berlin.
Besonders viel Tiefgang darf man trotz der Thematik nicht erwarten, denn Lebensinhalt
für ihn und seine Kumpels ist Beck's Bier (auch wenn's von denen keine
Gegenleistung für das umfangreiche Product placement gab). Überhaupt
kommt im ganzen Film kaum eine Szene ohne Flaschenbier aus und macht den Film
zu dem, was "Lammbock" für die Kiffer war.
Die ganze Sache fängt auch äußerst vergnüglich an: Eine
Komödie mit Typen von kauzig bis skurril und einigen abgedrehten Ideen,
die manchmal etwas bemüht wirken, aber dennoch für Amüsement
sorgen. Leider kippt der Film etwas, als der von Detlev Buck liebenswert verkörperte
Karl eine Art Nervenzusammenbruch erleidet, was weder erklärt noch letzendlich
aufgelöst wird. Dadurch beginnt der Film schwerfällig zu werden und
zieht sich wie Kaugummi. Entschädigt wird man durch das einigermaßen
gelungene Ende und das überaus gelungene Schlußbild.
Die Ausstattung des Films versetzt den Zuschauer erfolgreich in westberlinerische
80er-Jahre-Stimmung und überzeugt auch durch den teilweise skurrilen Soundtrack.
Christian Ulmen, eigentlich TV-Moderator bei MTV, macht seine Sache als Herr
Lehmann absolut einwandfrei. Dank ihm wird die Szene mit dem Hund gleich zu
Anfang sicher länger im Gedächtnis bleiben. Katja Danowski, die die
weibliche Hauptrolle spielt, wirkt in manchen Szenen leider etwas hölzern,
in anderen jedoch auch wieder nicht.
"Herr Lehmann" ist zu Beginn ein sehr witziger Film mit hohem
Biergehalt und einigen überaus gelungenen Szenen. Gegen Ende fängt
die Story jedoch ganz gehörig zu hinken an. Die großteils überzeugenden
Darsteller und der skurrile Soundtrack sorgen insgesamt wieder für einen
brauchbaren Spaß.