Im
Bann des Jadeskorpions (2001)
INHALT
1940: Der Versicherungsermittler C.W. Briggs (Woody Allen) kommt mit seiner
neuen Chefin Betty Anne Fitzgerald (Helen Hunt) überhaupt nicht klar. Als
sie auch noch seine Akten umräumen läßt, kommt es zur Konfrontation.
Bei einer Feier unter Kollegen werden die beiden von einem Zauberer namens Voltan
(David Ogden Stiers) hypnotisiert. Er plant mit ihrem Zugang zu Kundendaten
das perfekte Verbrechen
KRITIK/INFO
Woody Allen ist ein absolutes
Phänomen: "Im Bann des Jadeskorpions" ist sein mittlerweile 34.
Film als Regisseur, und natürlich ist er auch wieder Drehbuchautor und
Hauptdarsteller. Dabei stört es den 65jährigen herzlich wenig, daß
er Liebesszenen mit 30 bzw. 40 Jahre jüngeren Frauen zu bestreiten hat.
Außerdem ist sein kreativer Output enorm: Er schafft es ohne weiteres,
seit 1977 regelmäßig jedes Jahr einen neuen Film ins Kino zu bringen.
Unter seiner Führung läuft das erlesene Ensemble seiner neuesten Komödie
zur Höchstform auf. Helen Hunt beweist in den bösartig-pointierten
Wortgefechten mit Allen ein hohes Maß an komödiantischem Talent,
Dan Aykroyd gibt den großen Boss und unentschlossenen Liebhaber, und Charlize
Theron hat einem atemberaubenden Auftritt als verruchte Laura Kensington. Die
Dialoge sind einfach unglaublich ausgefeilt und mit viel Gespür für
Timing inszeniert. Die Zeit, in der der Film spielt, nutzt Allen dann noch für
einige zwerchfellerschütternde Gags über Hitler und das Naziregime.
(Er sagt zu seiner Chefin Fitzgerald: "Ich hasse sie und diesen deutschen
Kanzler mit dem kleinen Schnurrbart!")
Ich habe nicht alle Filme Allens der letzten Jahre gesehen, aber im Vergleich
mit "Harry außer sich" oder "Geliebte Aphrodite" ist
"Im Bann des Jadeskorpions" noch einmal ein gutes Stück witziger,
wenn auch vielleicht nicht ebenso ambitioniert. Hauptsache ist, daß man
bei den Auseinandersetzungen mit seiner Chefin auf dem Boden liegt vor Lachen
und auch die Geschichte an sich einen Reiz hat, dem man sich nicht entziehen
kann.
Spaß | Spannung | Action | Erotik | Niveau | Wertung |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |